- Delta
- Del|ta ['dɛlta], das; -s, -s:
Gebiet an der Mündung eines Flusses, das durch die verschiedenen Arme dieses Flusses wie ein Dreieck geformt ist:das Delta des Nils.Syn.: ↑ Mündung.
* * *
Dẹl|ta 〈n. 15; 〉1. vierter Buchstabe des grch. Alphabets2. 〈Math.〉 Symbol für das Dreieck od. die Änderung einer Größe3. 〈Pl. a.: -ten〉3.1 dreieckförmige Flussmündung3.2 das von den äußeren Mündungsarmen umschlossene Gebiet* * *
Dẹl|ta [vierter Buchstabe des griech. Alphabets]: als Kleinbuchstabe δ:1) Formelzeichen für chemische Verschiebung u. Partialladung bzw. Ladungsdichte (δ+, δ‒);2) bei Kernreaktionen Symbol für bestimmte Elektronen, vgl. Delta-Strahlen;3) Kennbuchstabe zur Unterscheidung von versch. Modifikationen bei chem. Elementen u. Verb. (δ-Eisen), von später entdeckten Gliedern einer Isomerenreihe (δ-Pinen), als Lokant bei Stellungs- oder doppelbindungsisomeren org. Verb. (δ-Lacton);4) bei cycl. org. Verb. Symbol zur Kennzeichnung von kumulierten Doppelbindungen, deren Anzahl als Hochziffer angegeben wird (Delta-Konvention);5) in der Festkörpernomenklatur von anorg. Verb. Symbol zur Kennzeichnung kleiner Abweichungen in der Zusammensetzung;6) bei org. Verb. u. Koordinationsverb. ein Stereodeskriptor zur Kennzeichnung der absoluten Konfiguration von Chelatringen oder einer bestimmten Helizität (neben Δ); als Großbuchstabe Δ:7) vor Formelgrößen Vorsatzzeichen für Differenz oder Änderung (ΔH);8) Symbol für Wärmezufuhr (bei Reaktionsgleichungen auf dem Reaktionspfeil), bei Energieniveaus von Molekülen für den Term der Quantenzahl Λ= 2, bei cycl. org. Verb. in seltenen Fällen zur Kennzeichnung bestimmter Doppelbindungen (Inden-Δ1,α-essigsäure, Δ9,9′-Bifluoren);9) bei org. Verb. u. Koordinationsverb. (neben δ) ein Stereodeskriptor zur Kennzeichnung einer bestimmten Helizität.* * *
1Dẹl|ta, das; -[s], -s [griech. délta < hebr. dạlęt̲]:vierter Buchstabe des griech. Alphabets (Δ, δ).2Dẹl|ta, das; -s, -s u. …ten:aus Schwemmland bestehendes, von den Mündungsarmen eines Flusses durchzogenes, deltaförmiges Gebiet im Bereich einer Flussmündung.* * *
DELTA,Abkürzung für Dortmunder Elektronen-Testspeicherring-Anlage, 1994 in Betrieb genommener Elektronenspeicherring zur Erzeugung von Synchrotronstrahlung. Die mit einem Linearbeschleuniger auf 100 MeV vorbeschleunigten Elektronen werden in einem Booster-Synchrotron auf ihre Endenergie von 1,5 GeV gebracht, bevor sie in den Speicherring (Umfang 115 m) injiziert werden. DELTA soll vorwiegend für Untersuchungen am Beschleuniger eingesetzt werden (z. B. zu Fragen der Strahlfokussierung, -dynamik oder -verluste). Ein Schwerpunkt der Arbeit wird die Entwicklung von Freien-Elektronen-Lasern sein.* * *
1Dẹl|ta, das; -[s], -s [griech. délta < hebr. dạlęt]: vierter Buchstabe des griechischen Alphabets (Δ, δ).————————
Universal-Lexikon. 2012.